24. Dezember 2020
23. November 2020
Keine Quarantänepflicht mehr für Einreisende nach NRW aus Risikogebieten
Ein Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Münster hat die derzeitigen Corona-Einreisemaßnahmen in NRW in Frage gestellt und vorerst außer Vollzug gesetzt. Daher werden die Regelungen aktuell nicht angewendet.
Für diese Informationen übernehmen wir kein Gewähr und sind auf folgender Seite nachzulesen:
(Stand: 23.11.2020)
12. November 2020
Sie haben eine private Betreuungskraft und möchten, dass sie legal durch eine Agentur angestellt wird?
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Betreuungspersonal legal mit Arbeitsverträgen einzustellen und alle notwendigen Versicherungen zu organisieren, sodass die Betreuungskräfte auch während der jetzigen Pandemie einreisen können und legal und sicher beschäftigt sind.
Die Corona-Maßnahmen ermöglichen es vielen Betreuungskräften nicht mehr, nach Deutschland einzureisen. Altersglück hilft Ihnen, den Kontakt für ihre Betreuungskräfte zu Vermittlungsagenturen im Ausland herzustellen und Ihnen legale und faire Arbeitsverhältnisse zu ermöglichen.
Altersglück bleibt dabei Ihr Ansprechpartner während der gesamten Organisation.
Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie ganz unverbindlich dazu.
04. Oktober 2020
Voraussetzungen an den Kunden, um die häusliche Betreuung zu ermöglichen
Unser Ziel ist es Ihnen zwei Betreuungskräfte zu vermitteln, welche sich kontinuierlich bei den Pflegebedürftigen abwechseln. So müssen Sie sich auf nur 2 Betreuungskräfte einstellen und das Betreuungspersonal kann ebenfalls immer zur selben Arbeitsstelle zurückkehren .
Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein, um eine Betreuungskraft vermitteln zu können:
– abschließbares Zimmer, ausgestattet mit einem Bett, Kleiderschrank, Sitzmöglichkeiten und genügend Ablagen für persönliche Gegenstände
– Fernseher und Internetzugang sind empfehlenswert
– eigenes Badezimmer wäre schön, jedoch keine Voraussetzung
– das Zimmer der Betreuungskraft sollte nicht im Keller sein, ein Frischluftzugang wird vorausgesetzt
– bei Nachteinsätzen ist ein Schlafausgleich am Tag zu gewährleisten
– Kost und Logis muss von der Familie bereitgestellt werden
18. August 2020
Sehr geehrte Interessenten von Altersglück,
trotz „Pandemie“ sind wir nach wie vor in unseren Geschäftszeiten für Sie erreichbar, für unsere Kunden auch „24-Stunden/ 7 Tage/ Woche“.
Sollten Sie sich für eine Betreuungskraft interessieren, können wir Sie gerne telefonisch oder persönlich dazu beraten und auch dazu, was Sie zurzeit beachten sollten. Wir bieten Ihnen gerne eine optimale und individuelle Betreuungslösung an.
Wir vermitteln ausschließlich polnisches Betreuungspersonal mit langjähriger Betreuungserfahrung und kommunikativen Deutschkenntnissen. Da wir mit überwiegend kleineren/mittelständischen Partneragenturen zusammenarbeiten, sind uns bzw. unseren Partnern die Betreuungskräfte persönlich bekannt und Ihre Zufriedenheit ist garantiert.
Unter der Telefonnummer: 02351/ 974 20 60 können Sie uns gerne erreichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Jessica Swierczek
01. Juni 2020
Sehr geehrte Interessenten, liebe Kunden,
die Corona-Maßnahmen lockern sich. Was im Zusammenhang mit Ihren Betreuungskräften, oder der Neuvermittlung von Betreuungskräften zu beachten ist, habe ich hier kurz zusammengefasst:
Es besteht seit Anfang Mai keine Quarantäne-Pflicht mehr für die Betreuungskräfte aus dem Ausland. Nach wie vor können Betreuungskräfte nach Deutschland ein und ausreisen, indem sie sich mit ihren Arbeitsverträgen „ausweisen“ können.
Schutzmasken sind in öffentlichen Gebäuden ordnungsgemäß zu tragen und müssen von den Familien gestellt werden, genauso wie alle weiteren Hygieneartikel, so wie es auch vor der „Pandemie“ war.
Wir versuchen Ihnen nach wie vor eine optimale Betreuung zu gewährleisten und keine Betreuungslücken entstehen zu lassen.
Wir sind im ständigen Kontakt mit unseren Partneragenturen und informiert über die nationalen Entwicklungen.
Sollten Sie individuelle Fragen zu dem Thema haben, können Sie uns gerne jederzeit zu den Geschäftszeiten unter 02351/ 974 20 60 erreichen.
Ich verbleibe mit einem freundlichen Gruß und der Hoffnung, dass die „alte Normalität“ zurückkehrt.
Jessica Swierczek
20. Dezember 2019
04. Oktober 2019
Vielen Dank an die Familie und die unglaublich schönen Worte
01. Oktober 2019
Wir arbeiten mit dem „Pflegehilfe-Verband“ zusammen
https://www.pflegehilfe.org/altersgluck-jessica-swierczek-ek-pflege-ludenscheid-64259
17. Juli 2019
„Artikel aus der Lüdenscheider Nachrichten“ vom Juli 2019
07. Mai 2019
„Artikel aus der Lüdenscheider Nachrichten“ vom Mai 2019
20. April 2019
Einige unserer Bewertungen beim Pflegehilfe Verband – Vielen Dank dafür
18. April 2019
22. Dezember 2018
Liebe Familien, Kunden und Interessierte,
das Altersglück-Team wünscht Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest
und einen guten Start ins Jahr 2019.
Ihr Altersglück-Team und Partner
01. August 2018
Ferienzeit- Sie möchten verreisen, doch wer betreut die Eltern in dieser Zeit?
Sie verreisen in den Sommerferien und können die Betreuung ihrer Eltern nicht fortführen? Wir vermitteln Ihnen auch Betreuungskräfte für einen Zeitraum ab 6 Wochen. Dank der Verhinderungspflege werden Ihnen die Kosten größtenteils von der Pflegekasse übernommen ?
11. Juni 2018
Altersglück – Ihre Betreuung in häuslicher Gemeinschaft
22. März 2018
Auf welcher rechtlichen Grundlage werden unsere Betreuungskräfte vermittelt?
Da wir mit mehreren Partnern im Ausland zusammenarbeiten, haben wir 2 Möglichkeiten unsere Betreuungskräfte legal nach Deutschland zu entsenden, um die häusliche Betreuung ihrer Angehörigen zu ermöglichen.
Zum einen werden unsere Betreuungskräfte direkt in Deutschland angestellt und krankenversichert. Alle Sozialabgaben werden direkt in dem Land abgeführt, in dem die Betreuungskräfte tätig sind und ihre Betreuungs- und Haushaltsleistungen ausführen. Dies hat den Vorteil, dass Sie einen transparenten Überblick über alle Versicherungen, Sozialabgaben etc. schon vor der Anreise der Betreuer/innen erhalten können und nicht einige Wochen auf die A1-Bescheinigung warten müssen, welche man ausgehändigt bekommen kann, wenn die Betreuungskräfte nach dem „Entsendungsmodell“ angestellt werden. Auch wird den Betreuungskräften direkt eine deutsche Krankenversicherungskarte ausgehändigt, sodass im Krankheitsfall keine evtl. Vorauszahlungen geleistet werden müssen.
Des Weiteren bieten wir eine Betreuungsvermittlung nach dem gängigen „Entsendungsmodell“ ebenfalls an. Die Betreuungskräfte werden in ihrem Heimatland angestellt und nach Deutschland nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) entsandt. Diese Möglichkeit, Betreuungskräfte aus dem Ausland zu vermitteln, ist ebenfalls legal und gehört zu den gängigen Methoden der „24-Stunden-Betreuung“, mit dem Unterschied, dass alle Sozialabgaben und Krankenversicherungsleistungen im Heimatland der Betreuungskraft geleistet werden. Sie können die „A1-Bescheinigung“ bei uns anfordern, welche einen Nachweis liefert, dass die Sozialabgaben für die Betreuungskraft gezahlt wurden. Beachten Sie dabei, dass die ausländischen Behörden ca. 4 Wochen dafür benötigen, um die Bescheinigung anzufertigen. Bei beiden Möglichkeiten wird den Betreuungskräften der deutsche Mindestlohn gezahlt.
Beide Methoden anzubieten hat auch für das Betreuungspersonal Vorteile, da wir viele Betreuungskräfte einstellen, die gegeben falls einen zweiten Wohnsitz in Deutschland haben und für diese nur eine Einstellung in Deutschland in Frage kommt. So kann eine Betreuungskraft in Ausnahmefällen länger als 24 Monate bei einer Betreuungsstelle bleiben, ohne dass sie in ihr Heimatland zurückmuss, da man nach dem Entsendemodel nur max. 24 Monate im Entsendungsland arbeiten darf.
Jessica Swierczek
Altersglück- Betreuung in häuslicher Gemeinschaft
31. Januar 2018
Altersglück – Ihre Betreuung in häuslicher Gemeinschaft
24. Dezember 2017
12. Dezember 2017
Vielen Dank für die netten Worte
06. Dezember 2017
09. November 2017
Das Altersglück-Team vergrößert sich…
Wir freuen uns, unsere neue Kollegin Agnieszka Apostolidis vorstellen zu dürfen. Sie unterstützt uns ab sofort im Bereich der Kundenbetreuung.
Erreichbar ist sie über die Tel.: (+49) 2351 / 974 20 60 oder
E-Mail: info@altersglueck-betreuung.de
20. September 2017
Lokales bevorzugen ! Wir sind dabei !
25. August 2017
Ein ganz nettes Feedback. Vielen Dank dafür 🙂
10. Juli 2017
Firmenlauf 2017
Altersglück war mit 14 motivierten Teilnehmern am AOK-Firmenlauf 2017 dabei. Hier einige Impressionen von diesem tollen Tag
06. Juli 2017
Es ist wieder soweit, der AOK-Firmenlauf startet am 07.07.2017 zum 15. Mal und Altersglück ist dabei!
Der Start ist um 19:30 Uhr am Sternplatz und es werden 14 Teilnehmer von uns rund 6 km laufen.
Vielleicht sehen wir uns?!
03. Juli 2017
Warum wir polnische Betreuungskräfte vermitteln
Altersglück vermittelt ausschließlich polnische Betreuungskräfte, die bei der zu pflegenden Person einziehen und alle anfallenden Hausarbeiten erledigen, im Alltag und der täglichen Grundpflege unterstützen und die soziale Betreuung sowie die Begleitung zu Terminen übernehmen. Doch warum gerade polnisches Betreuungspersonal? Ganz einfach, weil wir damit die besten Erfahrungen machen. Es fängt bei der polnischen Kultur und Mentalität an, welche überwiegend katholisch geprägt und sehr ähnlich zu der deutschen ist. So bekommen die Betreuungskräfte schnell ein besseres Verständnis für die Pflegebedürftigen und können sich leichter in ihre Situation hineinversetzen. In Polen gibt es deutlich weniger seniorengerechte Einrichtungen, da die Familien die Kosten selbst zu tragen haben, was meist nicht zu stemmen ist. Darüber hinaus ist es viel üblicher, die Angehörigen selbst bis zu ihrem Lebensende zu pflegen. Aus diesem Grund haben die Betreuungskräfte schon viel Erfahrungen mit hilfebedürftigen Menschen sammeln können und es fällt ihnen leichter, eine Stelle als Betreuungskraft gut zu meistern. Ein weiterer Aspekt ist die Legalität. Da Polen zu den EU-Ländern gehört, können die Betreuungskräfte nach dem Entsendemodell legal vermitteln werden. Die Dienstleistungsfreiheit der Europäischen Union ermöglicht es, dass Unternehmen europaweit Dienstleistungen anbieten und in anderen Mitgliedsstaaten erbringen können. Auch die kürzere Anreise der Betreuer/-innen ist nicht zu unterschätzen im Gegenzug zu der aus Rumänien, Ukraine etc. Ein letzter, sehr wichtiger Aspekt ist die polnische Arbeitsmoral. Die Betreuungskräfte legen einen hohen Respekt ihrem gegenüber an den Tag, und versuchen mit ihrer Leistungsbereitschaft und Motivation, den Pflegebedürftigen jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. Sie sind darüber hinaus sehr herzlich, höflich und stets dankbar, die Pflegestelle zu haben. Genau aus diesen Hauptgründen, sind für uns die polnischen Betreuungskräfte eine ideale Unterstützung. Denn zu den Aufgaben der guten Betreuung, gehört weitaus mehr als die hauswirtschaftliche Versorgung und Grundpflege.
Team Altersglück-
Jessica Swierczek
14. April 2017
05. April 2017
15. März 2017
Ab dem 01.04.2017 ist Altersglück auch im Bergischen Land und Umland vertreten.
Unser Vertriebspartner wird Sie auch in dieser Region, bei der Suche nach einer häuslichen Betreuung, unterstützen.
Gerne beantworten wir Ihnen offene Fragen dazu:
Tel.: (+49) 2351 / 974 20 60
E-Mail: info@altersglueck-betreuung.de
(Bildquelle: www.solingen-internet.de)
01. März 2017
Passende Betreuungskraft garantiert
Fast 100 Jahre ist unsere älteste, zu betreuende Dame alt und die Betreuung läuft, Dank gut ausgewähltem und geschulten Betreuungspersonal, reibungslos. So, dass die pflegebedürftige Dame ihre Betreuerin nie wieder hergeben möchte. Persönliche Charaktereigenschaften von Betreuungskräften sind ein wichtiges Kriterium, für eine ideale Betreuungssituation. Mit Herzlichkeit und Freunde an betreuerischen Tätigkeiten fällt es pflegebedürftigen Personen leicht, Betreuer,-innen zu akzeptieren und sich von ihnen betreuen zu lassen.
Fordern Sie unverbindlich unsere Beratungsmappe mit dem dazugehörigen Fragebogen, zur Analyse der Betreuungssituation, an und wir vermitteln Ihnen gerne eine Betreuungskraft, welche individuell auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen abgestimmt ist.
Ihr Team Altersglück
21. Dezember 2016
Liebe Kunden und Interessenten von Altersglück,
wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.
Des Weiteren möchten wir ein großes Dankeschön an alle Betreuungskräfte aussprechen, welche dieses Jahr über die Weihnachtstage bei den Pflegebedürftigen geblieben sind, um sie weiterhin zu betreuen.
Mit freundlichen Grüßen,
01. Dezember 2016
Plötzlich einen Pflegefall in der Familie?
Dieser Ratgeber kann Ihnen die ersten Schritte zeigen, welche zu tun sind:
12. November 2016
Wir sind „Stark vor Ort“ 🙂
1. November 2016
2017 wird das zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft treten.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, was sich für pflegebedürftige Menschen ändern wird.
- Neudefinition des Begriffs „Pflegebedürftigkeit“
Da zuvor bei der Einstufung der Pflegestufen nur die körperliche Beeinträchtigung berücksichtigt wurde, wurden Senioren mit psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen benachteiligt. Ab 2017 sollen folgende Module helfen, die Pflegebedürftigkeit besser einzuschätzen und somit feststellen welche Art von Unterstützung benötigt wird.
- Pflegegrade statt Pflegestufen
Zur Ermittlung der Pflegebedürftigkeit und anschließenden Einteilung in Pflegegrade (nicht mehr Pflegestufen) werden vom medizinischen Dienst Punkte vergeben, welche unterschiedlich gewichtet sind. Bei 12,5 bis 27 Punkten zählt man zum Pflegegrad 1 und ab 90 bis 100 Punkten zum Pflegegrad 5. Pflegebedürftige mit der Pflegestufe 1 werden automatisch in den Pflegegrad 2 eingestuft. Eine gesonderte Beantragung ist dafür nicht erforderlich. Wer zurzeit die Pflegestufe 2 hat, bekommt ab dem 01.01.2017 Leistungen des Pflegegrades 3 und Pflegestufe 4 wird zu Pflegegrad 5. Darüber hinaus steht jedem Pflegebedürftigen ein Entlastungsbeitrag von 125 Euro mtl. zu, welcher als Unterstützung in der Pflege dienen soll.
- Höhere Leistungen für die häusliche Betreuung
Alle Angaben sind ohne Gewähr. (Quelle: http://www.pflegestaerkungsgesetz.de, Stand 01.11.2016)
26. September 2016
Häusliche Betreuung günstiger als Heimaufenthalt
Die Kosten eines Heimaufenthalts sind für den Pflegebedürftigen und seine Angehörigen nicht immer zwingend günstiger, als eine häusliche Betreuung. Für den Vergleich wurde ein Durchschnittspreis 10 lokaler Seniorenheime ausgerechnet. Der Eigenanteil beim Seniorenheim, welcher zusätzlich zu den Förderungen selbst getragen werden muss, ist bei der Pflegestufe 2 und 3 deutlich höher als die häusliche Betreuung insgesamt. Lediglich bei der ersten Pflegestufe sind die Kosten relativ identisch. Selbst wenn Sie einen Pflegedienst für die medizinische Pflege organisieren, können diese Kosten mit der Krankenkasse verrechnet werden, sodass die häusliche Betreuung mit Behandlungspflege im eigenen Haus gewährleistet werden kann. Die Kosten eines Seniorenheimes sind nicht, wie bei der häuslichen Betreuung, eindeutig und transparent, da sie sich aus mehreren Teilkosten zusammensetzen. Dazu gehören:
Fazit: Wer sich für einen seriören Anbieter der „24-Stunden-Betreuung“ mit einer osteuropäischen Pflegekraft entscheidet, kann am Ende des Monats weniger dafür zahlen, als bei der Finanzierungslücke, welche bei Seniorenheimen gefordert wird. Weitere Zuschüsse und Forderungen sehen Sie auch unter unseren „FAQ“s.
(Bei der Statistik wurden Tagessätze von 70, 72 und 75 Euro bei Altersglück verwendet und Durchnittswerte im Altersheim von 1962, 2242 und 2487 Euro errechnet.)
22. September 2016
Es zeigt sich wieder einmal, dass das Altersheim nicht für jeden die ideale Lösung ist. Genau wie Menschen mit einem Handicap, haben auch Senioren im hohen Alter Bedürfnisse der Privatsphäre und individuelle Wünsche, wie sie Ihren Alltag erleben möchten. Auch wenn es für einen Patienten nicht mehr möglich sein sollte, den Tagesablauf alleine zu bewältigen, sollte man ihm die Möglichkeit geben ihn so zu gestalten, wie er es sich persönlich wünscht.
Bei dem Beispiel mit Raul Krauthausen ist der essentielle Unterschied, dass er seine Wünsche noch klar äußern kann und mit vollem Bewusstsein erleben kann, welche Nachteile das Altersheim für ihn persönlich mitbringt. Daher sollte man sich rechtzeitig und gut überlegen, welches die idealste Lösung für den pflegebedürftigen Angehörigen ist und wie man im hohen Alter selbst seinen Lebensabend verbringen möchte.
Jessica Swierczek
(Bildquelle: www.sterntv.de)
01. September 2016
Unser Artikel vom 31.09.2016 in den Lüdenscheider Nachrichten:
31. August 2016
Wir haben zurzeit Betreuer/innen frei, welche ab sofort anreisen können.
Schreiben Sie uns an: info@altersglueck-betreuung.de
oder telefonisch: (+49) 2351 / 974 20 60, Mobil: (+49) 157 / 387 77 966
30. August 2016
Agenda des heutigen Vortrags über die häusliche Betreuung von osteuropäischen Betreuungskräften:
03. August 2016
Save the date —>
Wann: 30. August 2016 um 15 Uhr
Was: Vortrag von Altersglück, über die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft durch osteuropäische Betreuungskräfte
Wo: Allee Cafe´, Winschotener Str. 2-4, 58730 Fröndenberg
Mehr Informationen finden Sie auch unter:
http://www.froendenberg.de/detailansicht/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=181&cHash=82f873f26be0eddc986551c198e8cf03
oder rufen Sie uns an :
Tel.: (+49) 2351 / 974 20 60
Mobil: (+49) 157 / 387 77 966
20. Juli 2016
>> In unserem Alltag ist es oft nicht leicht zur Ruhe zu kommen. Innere und äußere Anforderungen, Erwartungen, Anspannung, Überforderung und Stress führen immer wieder zu Erschöpfung,aber auch zu psychosomatischen Erkrankungen. Ziel meiner Arbeit ist es, wieder achtsamer mit sich selbst zu werden,zu reflektieren und Stress abzubauen<< Ilona Degenhardt
Die Angebote von Ilona Degenhardt ersetzen keinen Arztbesuch oder Therapie, sind aber hilfreiche Methoden, um den Alltag angenehmer und stressfreier gestalten zu können.
Reiki:
Durch diese sanfte und wirksame Methode des Handauflegens werden die Energieströme im Körper beruhigt, angeregt oder entgiftet. Die Hände werden dabei, teilweise, im geringen Abstand zum Körper aufgelegt.Insbesondere bei Anspannung, Verspannung, Schlafunregelmäßigkeiten und Erschöpfung bietet Reiki geistig und körperlich eine wohltuende und tiefe Entspannung.Reiki unterstützt die Selbstheilungskräfte, Blockaden können aufgelöst werden, Medikamente können besser wirken, Schmerzzustände können verbessert werden, Entspannung und Gelassenheit wird gefördert.
Progressive Muskelentspannung (im Sitzen oder Liegen)
Durch das gezielte Anspannen und Lösen der einzelnen Muskelgruppen wird nachweislich eine verbesserte Entspannung der Muskelgruppen erzielt. Gleichzeitig werden die Atmung, die Herztätigkeit und der Blutdruck positiv beeinflusst. Wer also körperlich entspannt ist, kann auch seelisch besser entspannen und wird dadurch ruhiger und gelassener. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt. Die Methode ist leicht zu erlernen und durch regelmäßiges Üben fast überall anwendbar.
Coaching:
Im Beratung- bzw. Coachingprozess entdecken Sie Ihre Ressourcen neu, üben gezielt andere positive Verhaltensweisen ein und werden individuell in Ihrer aktuellen Situation beraten und begleitet. Unterstützend dazu erhalten Sie, auf Wunsch, Ihre eigene persönliche Entspannungstechnik, die Sie jederzeit anwenden können. So erfahren und lernen Sie wieder achtsamer mit sich selbst zu werden, Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und positiver in die Zukunft zu blicken.Themen können unter anderem sein: veränderte Lebensumstände wie z.B. Krankheit, Trennung, Tod oder Trauer.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gesundheitscoaching-degenhardt.de oder rufen Sie an unter 02373-7608844
30. Juni 2016
Ab sofort sind wir auch bei Facebook : https://www.facebook.com/altersglueck/
Schaut einfach mal vorbei, wir freuen uns über jedes „Gefällt mir“ 🙂
13. Juni 2016
Unsere neue Partnerin Martina Reintke von BODYMED steht Altersglück ab sofort für Fragen über
die Ernährung im Alter und der Versorgung von chronischen Wunden zur Seite.
03. Juni 2016
Sehr erfreut sind wir über unseren neuen Kooperationspartner : Maal Sozialdienst
Schauen Sie selbst, was er alles anbietet:
——
12. Mai 2016
Passend zum Tag der Pflege sind wir mit einem Artikel in der Zeitung „Lüdenscheider Nachrichten“ vertreten.
Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an info@altersglueck-betreuung.de. Wir freuen uns auf ihre Nachricht!
——
23. März 2016
——
05. Januar 2016
Pflegereform 2016
Das neue Jahr ist da und mit ihm kündigen sich auch im Pflegebereich positive Änderungen an. Nachdem am 13. November 2015 das Zweite Pflegestärkungsgesetz – kurz PSG II – beschlossen wurde, werden besonders ab 2017 größere Änderungen in Kraft treten. Was sich schon für 2016 ändert, haben wir für Sie zusammengetragen:
- Die Angehörigen der pflegebedürftigen Personen haben nun einen Anspruch auf eine eigene Pflegeberatung, zudem wird diese nun automatisch angeboten, sobald die Leistung einer Pflegeversicherung in Anspruch genommen wird.
- Die Rahmenverträge zur pflegerischen Versorgung, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden, werden an die neue Definition von Pflegebedürftigkeit angepasst – wozu auch Vorgaben zur Personalausstattung von bspw. Pflegeheimen gehören.
- Bis zum 30. September 2016 werden die Pflegeheime neue Pflegesätze festlegen, da sich vor der Einführung der neuen Pflegegrade (statt der bisherigen Unterteilung in Pflegestufen) die Personalstruktur und der Personalschlüssel von Heimen und Sozialträgern ändert.
Schon seit dem 1. Januar 2015 sieht das erste Pflegestärkungsgesetz zudem Leistungsverbesserungen vor, welche die individuelle Pflegebedürftigkeit stärker berücksichtigen sollen. Es lohnt sich also, die den Angehörigen nun zustehende Pflegeberatung in Anspruch zu nehmen, um für ihren persönlichen Fall bestens informiert zu sein.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kv-media.de
Gerne stehe ich Ihnen ebenso für Nachfragen zur Verfügung. Nutzen Sie dafür einfach das Kontaktformular oder rufen Sie mich an unter: Tel. 02351 / 974 206 0 oder mobil unter 0151/ 469 988 14.
——
23. Dezember 2015
Zeit für Besinnlichkeit
Das Team von Altersglück wünscht Ihnen und ihren Angehörigen eine erholsame Weihnachtszeit mit schönen Stunden und – im besten Fall – sogar Schnee. Gerne können Sie uns auch über die Feiertage per Mail erreichen und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.